Kategorie: Fiction Discussed

The Office Workplace Of The Future

Screens get more and more important in our daily lives. They got up to photo realistic sharpness. They got as flat as paper. Highly energy efficient and even bendable. But the future for the display manufacturers are bleak. Why? Because you will only need 2 displays to replace them all!

Since I first had an Occulus Rift DK1 on my head I tell my friends about this technology. But VR will not be the future of the workplace. VR is just a, very simple, stepping stone. I believe that hyper realistic Augmented Reality will be the future. It needs three technologies to come together to make that happen: High Resolution Ultra Realistic Semitransparent Imaging, Real Time Location Mapping and High Precision Spacial Location Technologies.

The Incredients

High Resolution Ultra Realistic Semitransparent Imaging is the obvious part. Lets unravel that adjective worm. First semitransparent. This is the basic difference between virtual reality and augmented reality. The first one is none transparent and just renders everything. The second one uses a (semi) transparent display and renders „over“ the picture you see through. Thus a augmented reality solution can also be a virtual reality solution by rendering over all the display, blocking out the real world.
High Resolution is the next adjective: Imagine an imaging system that can show you digital pictures that are so finely rasterized, that you can not see any pixels anymore. Sounds complicated? It’s actually not. If you have a display close to your eye, or maybe even in your eye (in form of a contact lens or an implant) you need only to reach the resolution of your eyes retina. With current 2D displays you have the problem, that you can move your eye closer to the display until you see the pixels, or farther away, where you „waste“ the high resolution. With an display in or directly in front of your eye, you can optimize that display to have exactly the needed resolution. The resolution is actually not that high and, sooner or later, will be build.
The next attribute is Ultra Realistic. This means, that the coloring and lighting of the object needs to be perfect. The problem is not the rendering part. The problem to solve here, is to recognize the lighting situation of the real world, so that the object you are rendering looks like it is really there. This ties in nicely with the second technology that is needed:

Real Time Location Mapping describes the capability to „scan“ the surrounding and building a precise digital model of it – in real time. Why is this necessary? Well if you want to put a virtual piece of paper on your desk, you need to know how high the desk is, the slope of the desk etc. Else you piece of paper could „float“ above the desk or sink into it which would destroy the immersive effect you want to create in the first place. Also you need this model to create physical correct behavior. If you drop a ball on a slope it should roll to the physically right direction.

High Precision Spacial Location Technologies are needed to place things in the real world and finding it again at the same place when you come back. It is also necessary for sharing objects between people in the same area. Maybe you want other people to see the same virtual picture on the wall.

This is how the future will look like

Lets imagine you are an IT guy, working on creating software systems. Your powerful IDE gives you lots of helpful views/widgets/windows to work on your code. In the old days you were limited to 1 or 2, rarely more displays (your boss didn’t want to pay for more). Now, you simply create as many virtual displays as you need and you position them around your place. Some could „stand“ on the desk, some less often used ones may float next to you in the air.

You are working together with 7 other people in a small crossfunctional team. You see Bob on his desk in the corner, albeit he works from home today. He just choose to transmit his presence into the office space, so that other people know where he is (and that the boss believes that he is working).

On the far wall of the room the team decided to project the production server logs and the build server status. So both things are always in sight. Basically the team defined that the wall is now a huge 5x3m screen. This information is location dependent and private. Only team members that come into the office will see this information. The calendar with the plan for physical presence in the office on the other hand is publicly shared. So everybody that comes in can see it. It is automatically updated from the database, no manual syncing of information between electronic and physical mediums is needed.

What are the consequences?

Well a very simple consequence is that you will no longer need displays on other gadgets. Phones can be created without display, maybe they become more like an wristband or the „StarTrek“ Communication button. You will neither need a PC/Laptop Monitor, projector nor a TV. This is bad news for display manufacturing companies. Either they jump on the AR train and lead the charge (to survive) or they will try to stop this evolution. History will tell which side they chose.

You also don’t need a dedicated wall/furniture for the now obsolete displays anymore. Architecture and interior design can now focus on other aspects of live, instead of building the living room around the TV.

Another consequence is, that the digital world will be everywhere. You can overlay videos over everything. In newspapers (if dead trees aka paper will still be used) or as commercials in the streets.

Another aspect is that windows and views are also obsolete. You can have jar dropping views in your small town basement apartment just as well as in a skyline loft. This can very well change the real estate market. AR will make anything possible as long as it is visual.

Where are we right now?

For this I would like to share a TED talk from April 2016. It is a showcase for Microsoft HoloLens. It is not yet there, but it is not to far away either.

Do you think I’m right, or where did I go wrong? Let me know in the comments.

Was die Zukunft bringt

Effizienz und Produktivität ist für die Roboter. (Kevin Kelly)

Ich kenne Kevin Kelly von Tim Ferriss‘ Podcast. Er beschäftigt sich mit Trends und Technologien und ist als Mitgründer von „Wired Magazin“ hierfür kein schlechter Ansprechpartner. In seinem 1994 erschienenen Buch hat er sich bereits mit Dezentralisierung und Selbstorganisation (Schwarmintelligenz) beschäftigt. Dieser TED Talk ist sehr zu empfehlen:

Unsterblichkeit

Mal ganz Allgemein

Wenn man das Leben mal ganz abstrakt betrachtet dann ist es – eine exotherme chemische Reaktion. Und wenn man einer solchen Reaktion fortwährend etwas umzusetzen gibt, wird sie auch unendlich fortlaufen.

Wir alle wissen aber, dass zumindest Lebewesen wie wir sie kennen und vor allem Menschen nicht unsterblich sind. An der zugrunde liegenden exothermen Reaktion liegt das schon mal nicht, sondern – und das weiß man spätestens wenn man älteren Personen bei Gespräch und Arbeit lauscht – an Verschleiß diverser Körperteile und Funktionen. Die Gelenke büßen an Beweglichkeit ein, die Nerven übertragen schlechter Impulse, Gefäße verkalken, Knochen werden porös und nicht zuletzt wird die DNA zunehmend beschädigt womit die Regeneration von Zellen abnimmt.

Prinzipiell ist das alles verständlich, teilweise ist es gut beobachtbar und verstanden. Was fehlt ist die Möglichkeit diese Prozesse zu stoppen. Daran wird gearbeitet, und da dieser Eintrag in der Kategorie „Fiction Discussed“ steht, nehmen wir einfach einmal an es gelänge eines Tages das Altern zustoppen. Welche Folgen hätte dies?

Die Folgen

Nun zu aller erst fällt einem die Überbevölkerung ein. Wenn die Alten nicht mehr sterben und Platz für die Jungen machen, wird es früher oder später eng auf unserer kleinen blauen Kugel. Die Ressourcen werden knapp und Konflikte wären vorprogrammiert. Um das zu umgehen nehmen wir einfach an es gäbe eine Regelung die Überbevölkerung vermeidet – wie auch immer das aussehen soll.

Das zweite Problem ist nicht wirklich ein Problem, sondern viel eher die Realität: Wer nicht altert hat keinen Anspruch auf Rente. Denn die sollte (so die ursprüngliche Intention) einem Menschen der körperlich nicht mehr in der Lage war sein Auskommen selbst zu erarbeiten, in die Lage versetzen seinen Lebensabend in Würde zu verbringen.

Das eigentliche Problem

Abseits dieser banalen monetären Probleme gibt es aber eins, welches man nicht auf den ersten Blick sieht:
Neurologen konnten nachweisen, dass junge und alte Menschen etwas grundsätzlich anders machen: Sie lernen verschieden.

Während die Hirne von Kinder und Jugendliche in der Gesamtheit undifferenziert ständig neue Verknüpfungen anlegen und zerstören läuft dieser Prozess bei erwachsenen viel zäher ab. Es benötigt viele Wiederholungen um neue Verbindungen zu etablieren und alte abzubauen. Man denkt sprichwörtlich „in alten Bahnen“.

Die Jugend ist hochgradig kreativ und vor allem im Kindesalter wuselig (junge Eltern können das bestätigen), haben aber auch eine Menge Flausen und Dummheiten im Kopf. Sie arbeiten unkonzentrierte, können dadurch aber auch schneller neue Dinge lernen.

Ganz gegenteilig verhält es sich mit alten Menschen. Diese lernen immer noch, aber anders als Kinder. Sie verfeinern ihre Fähigkeiten und gelangen vor allem in handwerklichen Tätigkeiten zu einer Meisterschaft die die Jugend nur bestaunen kann. Allerdings fällt das Lernen neuer Konzepte ihnen so schwer, dass nicht selten Resignation und Angst mit Veränderungen einhergeht. Altersstarrsinn ist nicht zwangsläufig Bosheit gegenüber anderen geschuldet, sondern ein altersbedingtes Problem. Diese Umstellung verhindern kann bisher keiner, denn sie ist eine natürliche Folge der Lernmechanik.

Wenn nun aber die Form des Lernens nicht revidiert werden kann, dann wird – in einer Gesellschaft der Unsterblichkeit – spätestens nach 100 Jahren der Anteil der kreativ, ja querdenkenden Menschen gegen Null gehen.

Der folgerichtige Schluss lautet: Unsterblichkeit wäre das Ende der Kultur!

Ermöglicht man aber die Form des Lernens zu ändern wird zweifellos das Pendel in die andere Richtung ausschlagen und ein Mangel an Spezialisten herrschen. Wobei hier die Natur rettend eingreifen könnte. Denn wenn die Lernmechanik selbst unverändert bleibt, könnte man wieder von neuem lernen bis zur Spezialisierung. (Nebenbei: Der „Jugendmodus“ würde im alten Gehirn auch zum Vergessen führen, oder „Erinnerungen“ d.h. Verbindungen erzeugen die gar nicht existierten. Ob es erstrebenswert ist, ein Gedächtnis voller Unsicherheiten zu besitzen ist zweifelhaft. Einzige Alternative wäre das Löschen des gesamten Gehirns – womit der Sinn der Unsterblichkeit ad Absurdum geführt währe, kommt dies doch einer Neugeburt sehr nahe.)

Die Situation heute

Schon heute entwickelt sich unsere Gesellschaft, in kleinen Schritten zwar, in Richtung der Unsterblichkeit. Die Gruppe der Alten wird immer größer. Faktisch werden die meisten Rentner – hart ausgedrückt – älter als gesellschaftlich nötig. Man mag es Ihnen gönnen, schließlich hoffen wir alle auf ein langes und gesundes Leben. Problematisch ist dabei, dass die Rente nicht mehr den viel zu kurzen Lebensabend würdevoll absichern soll, sondern dass sie der „Spasskultur im Lebensabend“ dient.

Die Lösung

Das wäre natürlich eine feine Sache, wenn ein dahergelaufener Student dieses Problem so nebenbei in seinem Blog löst. So leicht ist es aber nicht. Eine Lösung muss allgemeingültig sein, d.h. sie muss auf das gesamte Volk anwendbar sein – zumindest aber auf die überwiegende Mehrheit (>80%).
Keine Lösung ist das was unsere Regierung seit mehr als einem Jahrzehnt versucht: Die Lebensarbeitszeit zu verlängern. Für einen Politiker, der den größten Teil seines (nicht immer stressfreien) Lebens im Sitzen verbracht hat (und von eben solchen Menschen umgeben ist), mag es nicht abwegig sein zu glauben man könnte auch noch mit 75 arbeiten. An einem Schreibtisch, bei einer gleich bleibenden Tätigkeit ist dies durchaus richtig. Einem körperlich arbeitenden Menschen kann man dies nicht zumuten. Die körperlich härtesten Arbeiter müssten der Gerechtigkeit halber bereits mit 55 in Rente geschickt werden. Aber auch die weniger schweren Arbeiten können für alte Mitarbeiter riesige Hürden bergen. Wie ich oben ausführlich geschrieben habe, können alte Menschen nur sehr schwer neue Konzepte lernen. Einem Mittfünfziger ein neues Arbeitsmodell beizubringen (z.B. Umstellung auf Computerisierte Arbeitsplätze) ist für diesen eine kaum zu stemmende Belastung. Diese Änderung hat nämlich ein hohes Stresspotential – der Alte muss nämlich zeigen, dass er mithalten kann, und fürchtet nicht zu unrecht sonst seinen Arbeitsplatz zu verlieren.

Nein, die Lösung muss anders aussehen. Sie könnte auf zwei Prinzipien basieren:

  1. Flexibles Rentenalter zwischen 55 und 70 Jahren, abhängig von der körperlich Belastung.
  2. Übernahme von, für die Gemeinschaft sinnvollen, Aufgaben durch Rentner.

Als die Rente nur noch die kurze Zeitspanne zwischen Arbeitsende und Lebensende abdecken musste, könnte man den Alten einen beliebig zwanglosen Lebensabend gönnen. Da die Rente aber heutzutage einen nicht unerheblichen Teil (in Zukunft ein Viertel) der durchschnittlich zu erwartenden Lebensspanne beträgt, muss auch in dieser Zeit etwas von diesen Menschen geleistet werden. Zu diesen Aufgaben könnte z.B. gehören:

  • Bereitstellung von Wissen als „Business Angel“
  • Betreuung von Kindern (als Unterstützung zur Betreuung in Kindergärten und Schulen)
  • Verschönerung und Pflege der Umgebung
  • Ehrenamtliche Tätigkeiten z.B. in Vereinen
  • Ehrenamtliche Ausbilder in Betrieben (Ausbildung kostet vor allem Zeit. Wenn ehrenamtlich alte Mitarbeiter Basiswissen vermitteln kann dies gemildert werden.)

Schon heute gibt es nicht wenige die dieser Idee freiwillig nachkommen. Dies muss von staatlicher Seite unbedingt gefördert werden. In wieweit man eine solche Tätigkeit verpflichtend fordern sollte ist Aufgabe der Politik.