Ich bin beruflich viel unterwegs. Da fällt das entspannte Planen von Urlaubsreisen gern mal weg. So auch bei der lange geplanten Reise für 1 Woche nach Rom.
Wir wollten ca. 1 Woche nach Ostern in Rom verbringen und schafften es erst Anfang März alles abschließend zu buchen. Die Hotelsuche verlief wie immer recht gut dank booking.com welches ich auch für den Brasilien-Trip benutzt hatte.
Nun war noch das Problem der Anreise. Am Ostersamstag landeten Freunde aus Brasilien in München und ich wollte diese gern in Deutschland willkommen heißen und etwas durch die Stadt führen. Dadurch war eine Busanreise nach Rom nicht möglich, da der nur Samstags fährt. Mit dem Zug fahren war der zweite Gedanke. Es gab Nachtzüge, aber die waren am Sonntag ausgebucht und kosteten sonst hin und zurück pro Person auch deutlich über 300Eur. Vor Bus und Bahn hatten wir uns natürlich Gedanken über einen Flug gemacht. Direktflüge kosteten jedoch pro Person in diesem Zeitraum auch mindestens 300 Eur und mehr.
Meine letzte Idee: Autovermietung. Mit meinem Firmenwagen wollte ich nicht nach Italien da ich mich zu erinnern glaubte, dass deutsche Fabrikate nicht nach Italien fahren dürfen (laut Leasing Bank). Ich habe also die einschlägigen Vermieter angeschaut und da ich noch so eine alte Goldkarte von Hertz habe bin ich zu denen gegangen.
Meine erste Idee: München–> Rom, dort Auto abgeben. 1Woche später neues Auto mieten und nach Deutschland fahren. Das kann man vergessen. da kostet alleine eine Richtung schon 600Eur!
Ich wollte schon aufgeben, doch dann kalkulierte ich was 1Woche Miete mit Rückgabe in München kostet. Und voilà 370Eur. Da kalkulierte ich noch Maut und Sprit drauf und dachte, dass wir da auch ca 600Eur ausgeben, aber flexibel sind.
Gesagt getan.
Das meine Rechnung prinzipiell nicht ganz aufging lag an den Italienern. Ich konnte mir einfach nicht vorstellen, wie hoch die Maut vom Brenner bis nach Rom ist. Was denkt ihr?
Die einfache Strecke kostet neunundvierzig Euro! Hin und zurück achtundneunzig Euro Maut nur für Italien!!!! Plus die zusätzliche Warnweste (jeder Fahrgast braucht eine) für 9Eur die nur in Italien nötig ist.
Als wir wieder in München eintrudelten war klar: Der Mietwagen hat sich finanziell nicht gelohnt, aber es war bequem.
Ich entlud das Auto und fuhr es zur Abgabe. Als der Schlüssel im Nachttresor war klingelte es in meinem Kopf: Du hast nicht aufgetankt. Und da war eine günstige Tankstelle wo man Diesel für <1.40 Tanken konnte. Verdammt!. Die geschätzt 30 Liter kosten dich bestimmt 70Eur extra bei Hertz.
FALSCH
Hertz hat mir heute eine Rechnung für 50Liter geschickt (ok, war wohl doch mehr) über 240.61EUR
Die tatsächlichen Kosten für Diesel, selbst wenn ich mit 1,50Eur rechne liegen bei 75Eur.
Unsere Fahrtkosten für München->Rom->München betrugen dadurch: ca. 940Eur für 2 Personen!
Dadurch komme ich zu dem Schluss: Das Risiko durch versteckte Kosten sein Reisebudget zu sprengen ist bei Mietwagen so hoch, dass ein gleich teurer Flug immer billiger ist als ein Mietwagen.
Da ich diesen Treibstoffaufschlag als Wucher empfinde (auf den man nicht expliziet hingewiesen wird. Steht halt nur im Vertrag) komme ich zu dem Schluss: Bei Hertz miete ich kein Auto mehr!