Kategorie: Finanzen

Nebenberufliches – Als Händler bei Amazon verkaufen

Ich bin mal wieder geschäftlich aktiv geworden. In meinem letzten Beitrag habe ich beschrieben, wie ich Podcasts für mich entdeckt habe. Im Oktober habe ich, Urlaub sei Dank, Zeit gefunden, davon etwas in die Tat umzusetzen. Herausgekommen ist das hier:

Logo

Ich habe mich bei Amazon als Händler angemeldet und verkaufe nun Produkte dort. Damit ich am Ball bleibe und eventuell noch weitere Interessenten finde, habe ich auf FBAinGermany.com einen Blog eingerichtet, auf dem ich meine Fortschritte dokumentiere und über FBA und was funktioniert berichte. Über RSS-Abonenten würde ich mich freuen. Ich versuche wöchentlich meinen Fortschritt zu dokumentieren. Wer noch nie von FBA bzw. dem „Versand durch Amazon“ Modell gehört hat, kann zum Beispiel diesen Artikel über das FBA Geschäftsmodell lesen.

Werbung

Ein lesenswerter Kommentar zum gesellschaftlichen Zustand Deutschlands

Wenn ein so gewaltiger Lebensbereich wie die Wirtschaft, die noch dazu viele weitere Lebensbereiche tyrannisch bestimmt, der gesellschaftlichen Gestaltungskraft entzogen wird, ist auch die Demokratie sinnlos. Eine Demokratie, die sich darauf beschränkt, Rauchverbote in Gaststätten zu erlassen oder die Helmpflicht von Radfahrern zu diskutieren, also dem gegenseitigen Gängelungsverhalten der Bürger nachzugeben, aber die eine große Macht, die alle gängelt, nicht beherrschen kann, ist das Papier nicht wert, auf dem ihre Verfassung gedruckt wird.

Sehr schön gesagt Herr Jessen. Den ganzen Artikel findet man hier: Unterwegs zur Plutokratie

Die Plutokratie oder Plutarchie (griechisch πλουτοκρατία plutokratía ‚Reichtumsherrschaft‘, von πλουτος plútosReichtum‘ und κρατείν kratín ‚herrschen‘) ist eine Herrschaftsform, in der Herrschaft durch Vermögen legitimiert wird, also die Herrschaft des Geldes (auch „Geldadel“ genannt). Politische Rechte werden anhand des Vermögens vergeben (z. B. über das Zensuswahlrecht). (aus Wikipedia)

Bankenkrise als Chance zur Entschuldung

Als ich gerade in Gedanken versuchte die Informationen bezüglich der Bankenkriese in meinem Kopf zu ordnen, fiehl mir wieder die diversen Erklärungen zu unserem Geldsystem ein. Wir wissen daher ja, dass unser Geldsystem auf Schulden basiert. D.h., dass dem verliehenen Geld keine Werte entgegenstehen.

Die Regierungen der Wirtschaftsnationen fiehlen in letzter Zeit dadurch auf, dass sie zur Rettung von Banken Milliarden locker machten. Natürlich finanziert durch Staatsschulden. Und das ist bemerkenswert.

Nochmal ganz deutlich: „Wir Bürger (der Staat) nehmen Schulden auf, um denen Geld zu leihen, bei denen wir Schulden haben.“

Wie wärs, wenn wir als Gegenleistung von den Banken (die regelmäßig dem Staat Geld leihen und dafür Zinsen wollen) einfach einfordern, dass sie dem Staat Schulden in Höhe der (Rettungssumme *1,2) erlassen?

Oder noch besser: Wie wärs, wenn der Staat per Gesetz etwas Luft aus dem System nimmt. Schließlich verteuern die Schulden auch die erzeugten Produkte. Wie man die Luft rausläßt müssten Finanzwissenschaftler erklären können. Es handelt sich hier schließlich nur um ein von Menschen gemachtes System. D.h. es ist auch von Menschen änderbar.