Schlagwort: Video

Täterschutz oder doch eher Vernunft?

Ich möchte auf einen sehr interessanten Artikel in der Zeit hinweisen, der sich mit der Veröffentlichung von Aufnahmen von Überwachungskameras befasst.

Zu aller erst bin ich kein Freund von Überwachungskameras, da die verdachtslose Aufzeichnung von Bürgern an öffentlichen Orten für mich nicht wünschenswert ist. (Wieso gibts hier kein Quick-Freeze?)

Wenn nun aber diese Kameras eine Straftat – vor Allem Gewalttaten – dokumentieren (verhindern tun sie die ganz offensichtlich nicht) dann sollen diese natürlich zur Aufklärung der Straftat eingesetzt werden.

Was mich massiv stört ist der Umgang mit dem Material. Es kann ganz einfach nicht angehen, dass das Video einer U-Bahn Schlägerei einfach so frei gegeben wird. Man muss hier klar sehen, wieso dies geschieht. Nicht zur Aufklärung (da muss nur die Polizei das Video sehen), auch nicht zur Bürgerunterstützung (da kann man gern aussagekräftige Standbilder der Gesichter der flüchtigen zeigen. Im konkreten Fall sogar unnötig, da sie sich gestellt haben) sondern einfach nur zur Skandalisierung und medialen Ausschlachtung!

Ist doch nicht schlimm… FALSCH

1. Es ist pietätlos: Wenn ich Opfer so einer Tat bin, finde ich es absolut unwürdig, mich ständig wieder visuell verprügeln zu lassen.
2. Es ist dumm: Pubertierende Jugendliche nehmen alles zum Vorbild was von der Gesellschaft abgelehnt wird. Folge ist, dass das Video auf Youtube so ein Renner wird und die nächste Generation UBahn-Schläger damit angefixt wird.

Haftstrafen beugen dem Letzteren nicht vor, denn die Verurteilung und das „uncoole“ Leben im Knast ist ja auf Youtube nicht zu sehn (bzw. guckt man sich nicht an, weil langweilig).

Das Video zurück zu halten ist deshalb kein Täterschutz sondern Gesellschaftsschutz.

Das Video rauszugeben ist, in meinen Augen, unverantwortlich! Wer auch immer das war (Polizei oder Nahverkehrsbetrieb?) sollte dafür ordentlich gerügt werden (oder vom Opfer angezeigt. Der ist der Einzige mit gerichtlicher Handhabe.)

Werbung

Juhuu! Lasst uns zu Tode wachsen!

Hin und wieder findet man im Forum von Telopolis, zwischen vielen Trollen, auch wirklich interessante Hinweise. Und zwar ging es um das Thema „Finanzkrise“. In der Diskussion wurde auf ein Video verlinkt welches ich auch gleich verlinken möchte. Allerdings vorher noch ein anderes – weil es noch fundamentaler und grundlegender ist: http://de.youtube.com/watch?v=F-QA2rkpBSY (8 Teile a 10 min, Englisch)

In diesem Video erklärt Prof. Dr. Bartlett, auf eine sehr einfache und eindringliche Art und Weise, wie unglaublich falsch Menschen bei der Beurteilung von Wachstum sind. Besonders beängstigend sind seine Beispiele die zeigen, dass scheinbar die Personen die am dringensten den Effekt von exponentiellem Wachstum kennen sollten (Politiker), ihn einfach ignorieren. Daher auch die Überschrift „Juhuu! Lasst uns zu Tode wachsen!“.

Nachdem uns im vorherigen Video, eindrucksvoll gezeigt wurde wie planlose Menschen handeln, kommen wir nun zum angekündigten Video. Dieses beschreibt, was passiert wenn wenige ein System schaffen das so abstrus ist, dass die Mehrheit es einfach nicht glauben will. Es geht um die Frage „Woher kommt eigentlich das Geld?“. Wer jetzt glaubt er kenne die Antwort (Druckerpresse), der liegt leider daneben. Ich hatte es auch nicht gewusst, aber dieses Video bringt klarheit:
http://de.youtube.com/watch?v=vVkFb26u9g8 (5 Teile a 10 Min, Englisch)

Interessant ist, dass eine der Lösungen aus dem letzten Teil („lokale Währungen“) vor kurzem in Telopolis (und andere Medien wie z.B. dem Donaukurier) ebenfalls vorgestellt wurde.

Allein wegen Videos wie diesen beiden (und den TED Videos) kann ich nur jedem empfehlen sein Englisch zu pflegen/zu verbessern. Englische Videos gucken hilft! Wenns mal klemmt mit dem Verständnis: Pause drücken, nachschlagen und dann weiter gucken.

Besser als Fernsehn – Viel Besser!

Youtube war für mich anfänglich so ne Blödel-Seite. Voll mit Selbstdarstellern, dummen Gelaber und halbwitzigen Malörchen.

Durch Zufall bin ich dann aber zum Vielnutzer geworden. Und zwar wegen diesem Chanel: TED Talks Director.

In diesem Chanel findet ihr die Aufzeichnungen der TED Konferenz aus Montreal (dem in Californien). Dort kommen Leute aus den Bereichen Technologie, Unterhaltung (Entertainment) und Design zusammen und stellen die Ideen vor, die sie für wertvoll halten.

Ich hab alle Seiten durch. Ich kann nur sagen: Unbedingt Anschauen!

Da sind Perlen dabei die man einfach gesehen haben muss. Zum Beispiel:

Also: Glotze auslassen und inspirieren lassen!